Kreisfest 2003

 

Im fast vollbesetzten Saal konnte der Kreisvorsitzende Karl Krapp die Abordnungen der Kreisvereine, Freunde des Schießsportes und viele Ehrengäste begrüßen.

Hierzu zählten u.a.

Klaus Zündorf              (Vorsitzender Bezirk 05)

Jürgen Becker             (stellv. Vorsitzender Bezirk 05)

Viviane Zündorf           (Damenleiterin Bezirk 05)

Klaus Bruch                 (Sportleiter Bezirk 05)

Stefan Blos                   (Ligareferent Bezirk 05)

Thomas Brandter         (Jugendleiter Bezirk 05)

 

Paul Schallbruch          (Ehrenmitglied des Rheinischen Schützenbundes)

Rita Krapp                   (König des Bezirkes 05)

Stephanie Goth            (Prinzessin des Kreises 052)

Helmut Uellendahl        (Vorsitzender der Stern- u. Vogelschützenverbandes)

u.v.m

Das Kreisfest ist in jedem Jahr der Höhepunkt und Abschluss der Sportsaison. Bevor man mit neuem Elan in die neue

Sportsaison geht gilt es auf diesem Fest u. a. verdiente Sieger des vergangenen Jahres auszuzeichnen und verdiente Mitarbeiter zu ehren.

 

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielt der stellv. Kreisvorsitzende Rainer Melles (Höhscheider SV.) durch das Ehrenmitglied des RSB, Paul Schallbruch, den Bezirksvorsitzenden, Klaus Zündorf und den Vorsitzenden des Schützenkreises, Karl Krapp eine hohe Auszeichnung. Er wurde für seine Verdienste um das Schützenwesen mit der „Jan-Wellem-Medaille“ in GOLD ausgezeichnet. Die limitierte Auszeichnung trägt die Nr. 57 und wurde im Skr Solingen erst zum 2. Mal verliehen. Des Weiteren erhielt Rainer Melles die Ehrennadeln des DSB+RSB für 40-jährige Mitgliedschaft.

 

Stolz ist der Vorstand des Schützenkreises auf seine Sportschützen. In der abgelaufenen Saison konnten 13 Sportschützinnen und Sportschützen an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Hier nahmen sie insgesamt an 21 Disziplinen teil und erzielten hervorragende Ergebnisse. Für diese Leistungen wurden Sie mit der Ehrenplakette des Schützenkreises ausgezeichnet.

   

Diese Auszeichnung konnte der Kreisvorsitzende, Karl Krapp, auch dem langjährigen Vorstandsmitglied im Schützenkreis – dem Fachwart Gewehr – Karl Heinz Neukirchen überreichen. Damit soll Dank gesagt werden, für das hervorragende Engagement das Kalle Neukirchen in dieser langen Zeit für die Sportschützen gezeigt hat. Als Stützpunkttrainer Gewehr im LLZ Trompete-Leichlingen bleibt er uns aber weiter erhalten.

 

Für hervorragende sportliche Leistungen bei den Landesmeisterschaften 2002 wurden geehrt:

 

Rita Krapp, SV. Trompete (Landesmeisterin LG-stehend-aufgelegt DA-Alt) mit dem Ergebnis von 300 von 300 möglichen Ringen (Landesrekord). Ferner wurde sie in Leichlingen zur Sportlerin des Jahre 2002 gekürt.

 

Gerd Blos, Ohligser SG. (Landesmeister KK-stehend-aufgelegt –SEN) mit dem Ergebnis von 292 von 300 möglichen Ringen (Landesrekord)

 

Die Siegerehrung des Kreispokalschießens wurde von den Vorstandsmitgliedern Thomas Brandtner und Jürgen August durchgeführt. Die Pokalgewinner und Erstplazierten erhielten für Ihre Siege die Pokale und Urkunden.

Nun standen weitere Höhepunkte auf dem Programm. Bekanntgabe und Proklamation der neuen Majestäten.

 

In der gewohnt spannenden Art präsentierte die Kreisjugendleitung (Thomas Brandter+Stefan Blos) die neun Teilnehmer des Prinzenschießens 2003. Bevor der Sieger bekannt gegeben wurde dankte der Kreisvorsitzende Karl Krapp der bisherigen Kreisprinzessin ,Stephanie Goth (StSebSbr. Baumberg), für ihr „Amtsjahr“ und überreichte ihr zur Erinnerung den Ehrenteller.  Unter großem Jubel der Gäste konnte

 

Jessica Mager (SV.Trompete)

 

zur neuen Kreisprinzessin 2003 proklamiert werden. Mit einem Teiler von 35,5 errang sie vor Benjamin Breidenbach (Höhscheider SV.)-Teiler 36,5 – diesen Sieg.

.

     

 

    

 

    

 

     

 

Zum Finale des Kreisfestes gehört die Proklamation des neuen Kreiskönigs. Leider konnte der Kreiskönig 2002/2003, Ralf Knispel (Haaner SV.) krankheitsbedingt an diesem Abend nicht den Dank der Festversammlung persönlich entgegennehmen. Den Ehrenteller werden wir ihm bei nächster Gelegenheit überreichen.

 Da der Kreisvorsitzende, Karl Krapp, als amt. Kaiser seines Vereins (SV. Trompete) auch Teilnehmer aus diesem Wettbewerb war wurde in diesem Jahr die Vorstellung und Proklamation durch Ingetraut Forte und Rainer Melles durchgeführt

Zehn Teilnehmer nahmen an diesem Schießen teil. Jeder hatte beim Schießen seine besondere Eigenart, die bei der Vorstellung der einzelnen Schützinnen und Schützen noch einmal kurz präsentiert wurde. Würde der Kreiskönig nach dem Ergebnis der 20 Schuß feststehen, so hätte der Kreisvorsitzende Karl Krapp die Nase vorne gehabt und die „Familie Krapp“ hätte sowohl den Bezirk (Rita Krapp) als auch den Kreis als Majestäten vertreten.  Bei der Ringwertung siegte Karl Krapp mit 193 Ringen vor Winfried Meier (Höhscheider SV.) und Jürgen August (Haaner SV.) jeweils 190 Ringe.

Da Kreiskönig aber der wird, der den besten Teiler hat, sah das Ergebnis etwas anders aus. Karl Krapp belegt mit einem Teiler von 44,4 Platz 3.  Sieger und damit Kreiskönig 2003/2004 wurde

 

Günther Toch von der Balker SGes.  

 

mit einem hervorragendem Teiler von 21,9.  Den zweiten Platz belegte Bianca Lahne (StSebSbr. Baumberg) mit einem Teiler von 41,3.

 

    

Die neuen Majestäten wurden ausgiebig gefeiert. Für Unterhaltung sorgten im Laufe der Veranstaltung das Jagdhornbläser Ensemble und die neue Formation der Tanz- und Showband „Galaxy.

 

      

Der allgemeine Kommentar am Abend „ Es war wieder mal eine gelungene Veranstaltung“.